
Interior Designerin Yvonne van de Straat-Werner gibt uns in dieser Serie regelmäßig hilfreiche Tipps zum Einrichten. Thema heute: Frischer Wind in der Küche - Trends, Tipps & Tricks!
Alle weiteren Wohnberatungen findest du hier auf Sina's Welt...
Gefällt euch dieser Beitrag? Dann gebt einen Daumen hoch! Schaut auch auf meiner Facebook-Seite vorbei.


Was sind die neuen Trends in der Küche?
Die neuen Küchen zeigen sich noch behaglicher und wohnlicher als sonst. Die Küchensysteme sind flexibel, es gibt viel Holz zu sehen von Schokoladenbraun bis
Hellbraun oder mit einem kastanienroten Schimmer. Holz ist nicht nur eine Augenweide, sondern hat bei den neuen Küchen auch ein besonderes haptisches Erlebnis. Holz wird noch mehr hervorgehoben,
wenn man es mit küchentypischen Materialien wie Edelstahl oder Kunststoff kombiniert wird...
Auch kommt bei den neuen Küchen mehr Farbe ins Spiel: Wie wäre es mit einer Arbeitsplatte in einer Knallfarbe oder nur eine Backofentür? Auch Glas, Kunst-und
Mineralwerkstoffe gibt es jetzt in saftigen Farben. Die Oberflächen gibt es glänzend aber auch ganz neu in edlen matten Farbtönen. Auch Elektrogeräte sind nun bunter denn je zuvor.
Doch auch Weiss ist absoluter Trend. Damit Weiss nicht zu kühl wirkt kann man es zum Beispiel mit Holz kombinieren. Einen Industrie-Charme bekommt Weiss, wenn es
mit Edelstahl aufgefrischt wird. Ist deine Vorliebe mehr für eine Country-Küche, dann wähle für die Fronten weiß gekalktes Holz kombiniert mit Keramik für Spüle und Möbelgriffe. So bekommt Deine
Küche dann ein besonderes Landhausfeeling.
Welche Materialien sind besonders pflegeleicht?
Es gibt viele Materialien, die heutzutage pflegeleicht sind. Die Küchenindustrie hat sich auf Merkmale wie Pflegeleichtigkeit konzentriert. Doch egal für welches
Material Du Dich letztendlich entscheidest, ohne Pflege und Behutsamkeit geht es nicht. Jedes Material hat besondere Eigenschaften, die Du unbedingt beachten solltest. Frage den Küchenhändler
schon beim Kauf einer Küche danach. Der Trend geht heute immer mehr zu individuellen Küchenanfertigungen, die vom Fachmann geplant werden. Handwerklich fundierte Schreinerein eignen sich dafür
besonders. Am besten holst du dir vor der Küchenplanung ein paar Empfehlungen für einen passenden Fachmann in deiner Nähe, wie diese Schreinerei in Köln - von Freunden, aus
dem Internet oder vom Küchenfachplaner.
Um Dich mit dem einen oder anderen Material schon einmal anzufreunden, nenne ich Dir hier mal ein Paar Materialien und deren Eigenschaften:
Granit ist zum Beispiel ein besonders pflegeleichtes Material. Es hält sogar bis zu 600 Grad Hitze aus. Es ist unempfindlich gegen Flecken und
Kratzer. Doch auch hier gilt: säurefreie Reiniger verwenden. Öl- und Wasserflecke schnell entfernen. Granit ist empfindlich gegen Säuren. Und ab und zu einmal die Oberfläche mit einem Naturstein-
Pflegemittel imprägnieren.
Betonoberflächen sind kratzfest, muss aber unbedingt versiegelt werden um dauerhaft vor Flecken geschützt zu sein.
Und bei Holz : Nie auf die direkte Arbeitsfläche schneiden. Auch heiße Töpfe mag eine Holzoberfläche nicht. Sie hinterlassen hässliche Ränder. Ein
Vorteil hast Du, wenn Du dich für eine Holzoberfläche entscheidest: Die Vollholzoberfläche kann abgeschliffen werden. Entscheidest Du dich für eine geölte Oberfläche, dann vergiss bitte
nicht, diese in regelmäßigen Abständen zu erneuern.
Corian ist sehr pflegeleicht und kann fugenlos verarbeitet werden. Doch vorsichtig: Hitze und Kratzer mag es überhaupt nicht.
Quarzkomposite silestone ist ein edles Material mit einer handschmeichelnden Oberfläche. Auch hier gilt: milde Reinigungsmittel verwenden und
heiße Töpfe nie auf die Arbeitsfläche abstellen.
Kunststoff ist pflegeleicht und robust und sogar günstiger als Holz. Doch Kunststoff mag stehende Feuchtigkeit überhaupt nicht. Daher stehendes
Wasser z. B. vom Spülen immer direkt wegwischen.
Keramikoberflächen sind pflegeleicht, sehr robust und auch hitzebeständig. Doch ein kleiner Nachteil: Keramik ist relativ teuer.
Oberflächen aus Edelstahl sind sehr hygienisch und hitzebeständig. Jedoch anfällig für Kratzer und Flecken.


Der Traum von der großen Wohnküche ist nicht überall machbar. Wie schaffe ich in meiner kleinen Küche Stauraum, damit sie schön großzügig und aufgeräumt
wirkt?
Küchenmaschinen wie Mixer, Schneidemaschinen oder der Toaster solltest Du nicht auf der Küchenarbeitsplatte stehen lassen. Das macht eine kleine Küche noch kleiner
und auf der Arbeitsfläche brauchst Du bei einer kleinen Küche sowieso mehr Platz. Elektrogeräte sind daher besser im Schrank aufgehoben. Nur bei Bedarf werden diese Küchenmaschinen dann hervor
geholt. Für Stauraum eignen sich ausziehbare Körbe und versteckter Stauraum. Ideal sind Sockelschubladen oder der alt bewährte Apotheker Auszug, der zwischen zwei Schränken eingebaut werden
kann. Für die Unterbringung von kleiner Utensilien wie Haushaltspapier und co. eignen sich auch moderne Schiensysteme, die Du zwischen Ober- und Unterschrank in der Nische befestigen
kannst.
Und vergiß den Stauraum in den Ecken nicht.! Mit praktischen Karusselschränken lässt sich die Ecke voll für Stauraum nutzen.
Wie kann ich meiner alten Küche schnell einen frischen Look geben?
Magst Du die Küchenfronten so wie sie jetzt sind nicht mehr? Verschaffe Dir doch den schnellen Look mit witzigen Wandtattoos. Wandtattoos halten auch auf
glatten Untergründen- wie zum Beispiel auch auf Küchenfronten. Vorher aber bitte die Küchenfront gründlich mit einem Haushaltsreiniger von Staub und Fett befreien. Dann vorsichtig das Tattoo auf
die Küchenfront anbringen, denn ein korrigieren ist immer schlecht möglich. Sollte Dir der look irgendwann nicht mehr gefallen oder du ziehst aus der Wohnung aus, kein Problem da sich die
Wandtattos leicht auch wieder entfernen lassen.
Ist Dir ein Wandtattoo zu wenig? Dann demontiere die Hängeschranktüren und gehe damit zu einem Autolackierer oder einem Malereibetrieb und lasse sie umfärben.
Viele Malereibetriebe und auch Autolackierwerkstätten haben sogenannte Spritzkabinen. Mit einer Farbspritzpistole wird so der Farbaufstrich gleichmäßig auf die Küchenfronttür gestrichen.
Alternative: Frage Deinen Küchenfachmann nach einer Nachkaufgarantie. Bei vielen Herstellern bekommst Du auch nach Jahren noch eine zu Deiner Küche passende Küchenfront- und dann natürlich in
Deiner gewünschten Farbe.

Individuelle Wohnberatungen und Planung…
Die Niederländerin Yvonne van de Straat-Werner ist seit 1986 als Spezialistin für Innenarchitektur in der Interior und Design Branche aktiv.
Als Gründerin ihrer Agentur für Wohnberatung mit dem Namen woon mooi im Herzen von
Hamburg-Eppendorf plant sie kreative, Individuelle Gesamtkonzepte mit Farb- und Lichtberatung für Privat wie Ferienhäuser, Einfamilienhäuser, Wohnungen und im Objektbereich für Arztpraxen,
Shops und Hotels im In- und Ausland.
Alle früheren Themen aus dieser Serie findest du hier.
Welche neuen Elektrogeräte erleichtern einem die Arbeit?
Ganz neu gibt es den Staubsauger Roboter. Er saugt die komplette Wohnung während Du dich genüsslich in deinem Sessel zurücklehnen
kannst.Lust auf eine heiße Tasse Tee oder Brühe? Jetzt gibt es sprudelnd kochend heißes Wasser subito: Das 100 Grad heiße
Wasser kommt direkt aus dem Wasserhahn. Ein Aufkochen im Wasserkocher ist jetzt überflüssig. Das spart nicht nur Strom sondern auch Zeit.Ein innovativer Küchenhelfer ist auch der Thermomix mit 12 Funktion für gesundes Kochen. Die Mahlzeiten sind im Nu fertig. Zutaten für ein Gericht einfach in den
Thermomix geben – alles Weitere wie kneten, backen oder kochen macht die Maschine wie von Geisterhand ganz allein. In Null Komma Nichts entsteht so ein köstliches fertiges Gericht
oder ein herrlicher Kuchen.
Bon appetit!
Was muss ich berücksichtigen, wenn ich mir eine neue Küche kaufen möchte?
Was braucht der Küchenplaner für Infos?
Zunächst solltest Du Dir darüber im klaren werden ob Du eine reine Arbeitsküche oder eine Wohnküche haben möchtest. Danach
entscheide dann welchen Stil Du gerne magst. Ist es der Landhausstil oder doch lieber eine Küche mit puristischem Design? Nimm Dir einfach einmal Zeit um in Küchenstudios zu gehen um dort durch
die Küchenreihen zu schlendern. Oft wird einem erst im Laden klar, was man wirklich haben möchte.
Auch Wohnzeitschriften und Wohnblogs können für die Entscheidung sehr inspirierend sein.
Materialien und entsprechende Technik in der Küche beeinflussen den Verkaufspreis erheblich. Überlege daher vorher, wie viel
Geld du in deine neue Küche investieren möchtest. Beim Ausmessen der Küche solltest Du unbedingt darauf achten, dass Du genauestens von Wand zu Wand misst und dabei alle Wandvertiefungen, Winkel
und Ecken genau aufschreibst. Auch Fensternischen und Vorsprünge (Kaminschächte) sind genauestens auszumessen. Dazu dann auch die Lage aller Anschlüsse und Heizkörper im Raum messen. Und
zuletzt natürlich die Position von Türen und Fenster und deren Sturzhöhe, und natürlich die Raumhöhe nicht vergessen. Traust Du Dir diese Arbeiten nicht zu, viele Küchenstudios bieten
diesen den Service des Ausmessens an- der Küchenfachmann kommt dann direkt ins Haus. Diese Leistung wird oft beim Kauf der neuen Küche verrechnet. Frage in Deinem Küchenstudio einfach
danach.
Hast du nützliche Tipps bekommen? Dann unterstütze uns mit einer Spende. Damit
Sina's Welt weiter für dich online da sein kann.
Magst du diesen Blog-Beitrag? Dann teile ihn mit Freude!
Dieser Blogbeitrag mit seinen Tipps und Infos spiegelt meine eigene Meinung und Recherche wieder. Ich übernehme keine Garantie, dass es bei euch auch so funktioniert.
*Beim Kauf eines der oben gezeigten Produkte erhält Sina's Welt eine Provision. Vielen lieben Dank an alle, die so unsere Arbeit unterstützen.
Weitere spannende Themen findest du hier...
DEINE MEINUNG?
Ich freue mich sehr über deine Tipps und deine Meinung!

Hey, ich bin Sina! Ich bin Journalistin, Lifestyle-Stylistin und Autorin des Buches „Kreative Wohnideen für kleine Budgets“. Seit über 10 Jahren schreibe nun schon für diverse Zeitschriften und produziere Fotostrecken z.B. Living at Home, Für Sie oder My Self. Hier erfährst du mehr über mich. Mit Sina's Welt möchte ich dich inspirieren ein kreatives und vitales Leben zu führen – das vor allem Spaß macht. Mein Credo: Ein nachhaltiger & gesunder Lifestyle kann auch sexy sein. Voilà – hier dreht sich Sina’s Welt!
wohn blog, kreative Wohnideen, diy, selber machen, do it yourself, kreativ blog, wohnen nach wunsch, lifestyle ratgeber,
ratgeber wohnen, küche planen, küche einrichten ideen, wohnen ratgeber
Kommentar schreiben
Daniel (Samstag, 29 April 2017 13:44)
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Mit ein bisschen Kreativität kann man auch aus kleinen Küchen viel machen.
Beste Grüße,
Daniel
Sophie (Montag, 31 Juli 2017 10:06)
Liebe Sina, Danke für diesen tollen Artikel und die guten Tipps! Wir wollen unsere Küche neu einrichten und diese blaue Wand hinter dem Stuhl inspiriert mich sehr!
LG Sophie