
Leute, heute gibt’s gleich eine „zwei in eine Wohnidee“.
Nämlich diese praktische und zugleich hübsche Schmuckaufbewahrungswand. Die nicht nur eurem
Schmuck ein neues aufgeräumtes Zuhause gibt,
sondern gleichzeitig auch als Wanddekoration eine
gute Figur macht.
... das Do it Yourself gibt's weiter unten im Beitrag ...
Seid ihr Selbermacher? Klickt "gefällt mir"! So weiß ich, ob euch solche Themen interessieren.
Die zwei schlanken Gestalten (unbehandelte Holzbretter) habe ich aus dem Baumarkt mit nach Hause gebracht und einfach mit etwas
weißer Wandfarbe aufgehübscht – ihr könnt natürlich auch eine anderen Farbton nehmen. Damit die schöne Holzmaserung noch zu sehen ist, muss die Wandfarbe mit etwas Wasser verdünnt werden und dann
gleichmäßig mit einem feuchten Schwamm auf die Holzoberfläche gestrichen werden. Gut trocknen lassen und dann Schraubhaken und Nägel in unregelmäßigen Abständen in das Brett drehen, bzw. hämmern.
TIPP Lange Nägel halten breite Ketten oder Armbänder sicher an ihrem Platz. Oben auf der Brettkante biete die Schmuckwand
Ablagefläche für Ringe oder Ohrringe. Praktisch: Da die Bretter so schmal sind, passen sie auch prima in kleine sonst ungenutzte
Raumecken.
Zugegeben, diese Wanddeko ist eher für Schmuckoholics, die auf Ketten stehe. Wer es eher klein und fein mag, findet in diesem Blogbeitrag Anregungen, wie ihr eure kleinen Schmuckstücke wie Anhänger, Ringe und Ohrstecker hübsch
unterbringt. Ihr werdet überrascht sein über diese super simple Stauraumidee bei der kleine Schmuckstücke vor unterwünschten Kratzern und Dellen geschützt sind. Dazu gibt’s meine fünf besten
Schmuckpflegetipps – für Modeschmuck- und Echtschmuck-Liebhaber.
TIPP Die coolen ungewöhnlichen Schmuckstücke in
meinem Schmuckbestand gibt's online bei Flesh Tunnel Shop. Meinen gestricker
Sitzpouf ist von Car Selbstbaumöbel.
Dieser Blogbeitrag mit seinen Tipps und Infos spiegelt meine eigene Meinung wieder.
Magst du diesen Blog-Beitrag? Dann teile ihn mit Freude!